Zertifizierte Bio-Landwirtschaft seit 2018

Schön, wenn es wächst...


Mai 2021.

Lein und Leindotter - zwei Kulturen, die ähnlich klingen, sich einander aber nicht nur optisch recht stark unterscheiden. Lein (auf den ersten beiden Bildern zu sehen) gehört botanisch betrachtet zu den Leingewächsen, wohingegen der Leindotter (auf dem dritten und vierten Bild im Mischanbau mit Hafer zu sehen) ein Kreuzblütler ist. Was sie jedoch vereint - und sie auch mit dem Hanf teilen: Sie sind  sogenannte "Ölfrüchte". Die Samen der reifen Pflanzen können nach der Ernte in Kaltpressung zu hochwertigem Bio-Speiseöl gepresst werden und alle drei Öle weisen einen sehr hohen Anteil an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren auf.  Wir haben uns heuer dazu entschlossen, neben Hanf und Getreide die Kulturen Lein und Leindotter auf einer kleinen Fläche bei uns am Hof anzubauen.

Der Lein stemmt sich kräftig aus dem Boden, während der Leindotter im Mischanbau mit Hafer bereits ca. 25 cm hoch ist. Auch die ersten Hanfpflanzen ragen schon heraus und warten auf wärmende Sonnenstrahlen.


«   »